Nachfolgend informieren wir Sie über die Bearbeitung von Personendaten durch Helvetica Property Investors AG (HPI) und ihre Tochtergesellschaften und Fonds durchgeführte Bearbeitung von Personendaten.
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgende Gesellschaft die «Verantwortliche» (auch «wir»):
Helvetica Property Investors AG
Brandschenkestrasse 47
8002 Zürich
E compliance@helvetica.com
T +41 43 544 70 80
Wenn Sie direkt mit einer anderen Gesellschaft der Gruppe in Kontakt stehen – z.B. mit der Helvetica Property Group AG, der Helvetica Property Managers AG oder der IMMOSPAR AG –, so sind diese Gesellschaften jeweils für die Bearbeitung Ihrer Personendaten verantwortlich. Ihre Bearbeitung entspricht dabei im Wesentlichen den Angaben dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten bekanntzugeben, unter Vorbehalt von Einzelfällen (z.B., wenn Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen müssen und es dabei zu einer Datenbekanntgabe an uns kommt). Wir müssen aus rechtlichen und anderen Gründen aber Daten bearbeiten, wenn wir Verträge schliessen und durchführen. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.
Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen (zusammen Leistungen) in Anspruch nehmen, bearbeiten wir Daten für die Vorbereitung des Vertragsschlusses und für die Durchführung des entsprechenden Vertrags. Unsere Leistungen richten sich an in der Schweiz ansässige Personen bzw. Unternehmen. Auch mit Bezug auf unsere Lieferanten und Partner bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit diesen Verträgen.
Da unsere Vertragspartner in aller Regel Unternehmen sind, bearbeiten wir generell weniger Personendaten, weil das Datenschutzrecht nur Daten natürlicher Personen erfasst. Wir bearbeiten in diesem Fall aber Angaben über die Kontaktpersonen, mit denen wir in Kontakt stehen.
Generell bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren Leistungen – insbesondere dem Vertrieb von Fondsanteilen, dem Asset Management von Liegenschaften und dem Kauf und Verkauf von Liegenschaften – wie folgt:
Im Zusammenhang mit unserer Immobilienverwaltung und mit dem Kauf oder Verkauf von Liegenschaften bearbeiten wir Ihre Daten ferner dann, wenn Sie Mieter einer von uns verwalteten Liegenschaft sind (oder bei Unternehmen Kontaktperson eines Mieters). Dazu gehören insbesondere Stammdaten wie Name und Adresse und Angaben über das Mietverhältnis, z.B. dessen Dauer oder Mietzinse und weitere Informationen im Zusammenhang mit der Abwicklung des Mietverhältnisses.
Es kann sein, dass Sie uns Daten übermitteln, die sich auch auf andere Personen beziehen (z.B. wirtschaftlich Berechtigte, Bevollmächtigte, Bürgen, Stellvertreter, Angehörige usw.). Wir gehen in diesem Fall davon aus, dass diese Daten richtig sind und dass Sie uns diese Daten übermitteln dürfen. Da wir mit diesen Personen oft keinen direkten Kontakt haben und sie nicht direkt über unsere Datenbearbeitung informieren können, bitten wir Sie, diese Personen Ihrerseits über unsere Datenbearbeitung zu informieren (z.B. durch einen Hinweis auf diese Datenschutzerklärung).
Wir bearbeiten Personendaten auch, um unsere Leistungen zu bewerben:
Wir können Personendaten im Rahmen unserer Tätigkeit an verschiedene Stellen bekanntgeben. Dazu gehören
Diese Empfänger von Daten befinden sich nicht nur in der Schweiz. Das betrifft besonders Dienstleister. Diese haben Standorte auch in der EU bzw. im EWR, aber auch in anderen Ländern weltweit, besonders über ihre Unterbeauftragten und wiederum deren Unterbeauftragten. Diese können unter Umständen auch Personendaten bearbeiten. Wir können auch Behörden und anderen Personen im Ausland Daten übermitteln, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder z.B. im Rahmen eines Unternehmensverkaufs oder eines Gerichtsverfahrens (dazu Ziff. 6). Nicht alle dieser Staaten verfügen über einen angemessenen Datenschutz. Wir gleichen den niedrigeren Schutz durch entsprechende Verträge aus, besonders die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind. In bestimmten Fällen können wir Daten im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorgaben auch ohne solche Verträge übermitteln, z.B. wenn Sie in die entsprechende Bekanntgabe eingewilligt haben oder wenn die Bekanntgabe für die Vertragsabwicklung, für die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder für überwiegende öffentlichen Interessen erforderlich ist.
Welche Daten fallen bei der Nutzung unserer Website an?
Bei jeder Verwendung unserer Webseite fallen aus technischen Gründen bestimmte Daten an, die in Protokolldateien (Log-Daten) temporär gespeichert werden, vor allem die IP-Adresse des Endgeräts, Angaben über den Internet-Service-Provider und über das Betriebssystem Ihres Endgeräts, Angaben zur verweisenden URL, Angaben zum verwendeten Browser, Datum und Zeit des Zugriffs, und aufgerufene Inhalte beim Besuch der Webseite. Diese Daten verwenden wir, damit unsere Webseite verwendet werden kann, ferner um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und unsere Website zu optimieren und zu statistischen Zwecken.
Unsere Website verwendet zudem Cookies, d.h. Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert. Dadurch können wir einzelne Besucher unterscheiden, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren. Cookies können auch Informationen über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs enthalten. Bestimmte Cookies («Session-Cookies») werden beim Schliessen des Browsers gelöscht. Andere («dauerhafte Cookies») bleiben für eine bestimmte Dauer gespeichert, damit wir Besucher bei einem späteren Besuch wiedererkennen können.
Wir können auch andere Technologien z.B. zur Speicherung von Daten im Browser verwenden, aber auch zur Wiedererkennung, z.B. Pixel Tags oder Fingerprints. Pixel Tags sind unsichtbare Bilder oder ein Programmcode, die von einem Server geladen werden und dadurch bestimmte Angaben übermitteln (ähnlich wie bei den in Ziff. 3 bereits erwähnten Newslettern). Fingerprints sind Angaben über die Konfiguration Ihres Endgeräts, die Ihr Endgerät von anderen Geräten unterscheidbar machen.
Diese Cookies und anderen Technologien können auch von Drittunternehmen stammen, die uns bestimmte Funktionen bereitstellen. Auch diese können sich ausserhalb der Schweiz und des EWR befinden (dazu finden Sie unter Ziff. 4 Angaben). Zum Beispiel setzen wir Analysedienste ein, damit wir unsere Webseite optimieren können. Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern ermöglichen es diesen zudem, Sie auf unseren Webseiten oder auf anderen Webseiten sowie in sozialen Netzwerken, die ebenfalls mit diesem Dritten zusammenarbeiten, mit individualisierter Werbung anzusprechen und zu messen, wie wirksam Werbeanzeigen sind (z.B. ob Sie über eine Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind und welche Aktionen Sie dann auf unserer Webseite ausführen). Die entsprechenden Drittanbieter können dafür die Nutzung der Webseite aufzeichnen und ihre Aufzeichnungen mit weiteren Informationen aus anderen Webseiten verbinden. So können sie Verhalten der Nutzer über mehrere Webseiten und Endgeräte hinweg aufzeichnen, um uns auf dieser Basis statistische Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Diese Angaben können die Anbieter auch für eigene Zwecke verwenden, z.B. für personalisierte Werbung auf der eigenen Webseite oder anderen Webseiten. Falls ein Nutzer beim Anbieter registriert ist, kann dieser die Nutzungsdaten der betreffenden Person zuordnen.
Sie können Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert, oder Cookies und andere gespeicherte Daten löscht. Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»).
Wie bearbeiten unsere Dienstleister Daten für unsere Website?
Zwei Beispiele unserer Dienstleister sind Google und Hubspot. Dazu diesen finden Sie nachstehend weitere Angaben. Wir können auch andere Drittanbieter einsetzen, die Personen- und andere Daten in der Regel in ähnlicher Weise bearbeiten.
Wir setzen Webseite Google Analytics ein, einen Analyse-Dienst von Google LLC (Mountain View, USA) und Google Ireland Ltd. (Dublin, Irland). Google erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. Die IP-Adressen der Besucher werden in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier und falls Sie selbst ein Google-Konto haben, finden Sie weitere Angaben hier.
Hubspot ist eine Marketing-Automatisierungs-Software von HubSpot, Dublin, Ireland. Sie unterstützt uns dabei, die Verwendung unserer Website zu analysieren. Dazu setzt Hubspot Cookies ein. Nutzungsdaten werden dabei nur mit Ihrer Person verknüpft, wenn Sie unser Kontaktformular verwenden. In diesem Fall speichern wir diese Daten in unserem von Hubspot betriebenen CRM (Kundenverwaltungssoftware). Die Datenschutzerklärung von Hubspot finden Sie hier.
Wie bearbeiten wir Daten über Social Media?
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen Plattformen eigene Auftritte (z.B. auf LinkedIn). Wenn Sie dort mit uns kommunizieren oder Inhalte kommentieren oder weiterverbreiten, erheben wir dazu Angaben, die wir vor allem zur Kommunikation mit Ihnen, für Marketingzwecke und für statistische Auswertungen verwenden. Kommentare können wir dort auch löschen oder bei einem Verstoss gegen Nutzungsrichtlinien dem Anbieter melden. Beachten Sie bitte, dass der Anbieter der Plattform Daten (z.B. zum Nutzerverhalten) auch selbst erhebt und verwendet, ggf. zusammen mit anderen ihm bekannten Daten (z.B. für Marketingzwecke oder zur Personalisierung der Plattforminhalte).
Ja, denn sehr viele Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht möglich, auch übliche und sogar unvermeidliche interne Abläufe. Im Voraus lässt sich dies nicht immer genau bestimmen, auch nicht der Umfang der dabei bearbeiteten Daten, aber Sie finden anschliessend Angaben zu typischen (wenn auch nicht unbedingt häufigen) Fällen:
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange es für den Zweck der Bearbeitung erforderlich ist (bei Verträgen in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung), solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben (z.B. um rechtliche Ansprüche durchzusetzen, zur Archivierung und oder dazu, die IT-Sicherheit sicherzustellen) und solange Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (für bestimmte Daten gilt z.B. eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist). Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.
Je nach anwendbarem Recht ist eine Datenbearbeitung nur erlaubt, wenn das anwendbare Recht es spezifisch erlaubt. Das gilt nicht nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz, aber z.B. nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit diese zur Anwendung kommt. Da wir unsere Dienstleistungen auf Unternehmen in der Schweiz ausrichten, ist das nur in Ausnahmefällen und für die Helvetica Property Investor SA in Oslo der Fall. Hier stützt sich die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass sie für die Vorbereitung und die Abwicklung von Verträgen (Ziff. 2) erforderlich ist, dass sie für berechtigte Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist, z.B. für statistische Auswertungen (Ziff. 2) oder für Marketingzwecke (Ziff. 3), dass sie gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder dass Sie in die Bearbeitung separat eingewilligt haben. Sie finden die entsprechenden Bestimmungen in Art. 6 und 9 der DSGVO.
Sie haben unter den Voraussetzungen und im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts bestimmte Rechte, die Sie jederzeit und grundsätzlich kostenlos ausüben können:
Wenn Sie ein solches Recht in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich gerne an uns (Ziff. 1). In der Regel müssen wir dabei Ihre Identität prüfen (z.B. durch eine Ausweiskopie). Es steht Ihnen zudem auch frei, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen unsere Bearbeitung Ihrer Daten einzureichen, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Gerne geben wir Ihnen auch Auskunft über freie Mietflächen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach.
Erforderliche Felder *
Novaseta
St. Gallerstrasse 15
9320 Arbon
Brandschenkestrasse 47
8002 Zürich
+41 43 544 70 90
hpm@helvetica.com
Bouygues Energies & Services Schweiz AG
0844 45 46 47
helpdesk.ch@bouygues-es.com